Die ersten Schritte
Richtig investieren: Die ersten Schritte
Wenn Sie finanziell unabhängig werden möchten, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Investment-Welt zu werfen. Sofern Sie Ihr hart verdientes Geld an der richtigen Stelle investieren, wird es sich wie von Zauberhand vermehren und Ihnen eines Tages den finalen Schritt in die Unabhängigkeit ermöglichen. Es ist allerdings noch kein Investor vom Himmel gefallen. Deswegen möchte ich Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Tipps aus meiner Erfahrung mit auf den Weg geben. Die Finanzwelt zu verstehen, erfordert viel Zeit und Geduld. Sie müssen in diesem Prozess beispielsweise sich selbst besser kennenlernen und herausfinden, was für ein Typ von Investor Sie sind. Fehltritte und falsche Entscheidungen lassen sich nie vermeiden – das ist ganz natürlich. Mit den richtigen Tipps von Profi lassen sie sich jedoch extrem minimieren.
Erfolgreiches Investieren lässt sich nicht an einem Tag erledigen
Erfolgreiche Investments lassen sich nicht an einem einzigen Tag tätigen. Sie brauchen ein wenig Geduld und gute Vorbereitung. Sehen Sie es in etwa so, als würden Sie auf eine lange Abenteuerreise gehen und das nötige Gepäck im Detail durchplanen. Wie auf der Reise ist auch für Ihre Investition das Ziel von allererster Priorität: Wo möchten Sie am Ende hin? Legen Sie ein klares persönliches Ziel fest und planen Sie entsprechend. Wieviel Geld müssten Sie beispielsweise von nun an monatlich verdienen, um, sagen wir, mit 50 Jahren in Rente zu gehen? Planen Sie Ihre Investitionen mit einem klaren, langfristigen Ziel vor Augen. Gliedern Sie den Prozess in leicht-umsetzbare Einzelschritte, um Ihr Ziel Schritt für Schritt zu erreichen.
Lernen Sie den Markt genau kennen
Dank des Internets gibt es heutzutage unzählige Möglichkeiten, um sich fortzubilden. Lesen Sie empfohlene Bücher zum Thema oder belegen Sie einen (Online) Investment-Kurs, in dem Sie moderne Finanzideen und die aktuelle Marktlage kennenlernen. Investieren ist eine Kombination aus Wissenschaft (finanzielle Grundlagen) und Kunst (qualitative Faktoren). Die Wissenschaft hinter dem Finanzwesen ist nicht Ihre Stärke? Sie sollten Sich dennoch mit ihr auseinandersetzten, z.B. in hochwertigen Ratgebern, wie “Stocks For The Long Run” von Jeremy Siegel. Er erklärt mit viel Know-How und auf leicht verständliche Weise hochrangige Finanzideen.
Wissen, was funktioniert und vermeiden, was nicht funktioniert
Wie wurde zum Beispiel Warren Buffet zu einem der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten? Indem er klare Regeln für sich festlegte und ihnen unbeirrt folgte. Seinen geradlinigen Anlagestil hat er einmal in diesen berühmten Worten zusammengefasst: „Wenn ich es nicht verstehe, werde ich nicht investieren.“ Mit dieser Einstellung verfehlte er zwar den Aufschwung der Technologie, vermied allerdings auch das verheerende Platzen der High-Tech Blase im Jahre 2000. Machen Sie es wie Warren: Sobald Sie wissen, was auf dem Markt funktioniert, befolgen Sie feste Regeln und lassen diese für Sich arbeiten.